Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Eltern erholsame Ferien!

Partnerschulenprogramm der LEW: EcoTrip - Entdeckungsreise in die Natur
Das Geheimnis der Bäume: Wald ist Zukunft! Auf dem Erlebnis- und Informationspfad „Wald ist Zukunft“ am Haslacher See erfuhren die Kinder der Klasse 6b Wissenswertes...
Aus dem Rahmen gefallen… und auf der Bühne gelandet
Figurentheaterwerkstatt der 6. Klasse Welche geheimen Geschichten verbergen sich hinter den Kunstwerken der Sammlung des Lenbachhauses? Wie sind die Werke entstanden und wie ins Museum...
Waldseilgarten Höllschlucht Pfronten
Ausflug zum Waldseilgarten Höllschlucht in Pfronten Spaß und jede Menge Nervenkitzel hatte die Kinder der 6b auf schwingenden Brücken, schwankenden Elementen im Waldseilgarten. Ein Highlight...
Musicalbesuch „Die Weiße Rose“
Am 24.Juli besuchten die 8.Klassen und die 9m das Musical „Die Weiße Rose“ in Füssen. Das Stück war sehr interessant und ergreifend. Inhaltlich ging es...
Abschlussball - ein unvergesslicher Abend
Der Abschlussball der Mittelschule Peiting war ein unvergesslicher Abend für uns alle. Im Vorhinein bereitete der Tanzlehrer Herr Dartmann uns Schülerinnen und Schüler im Tanzkurs...
Verkehrserziehung hautnah – „Achtung Auto“ mit dem ADAC
Im Rahmen der Verkehrserziehung nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an der Aktion „Achtung Auto“ des ADAC teil. Das Programm vermittelt...
Zu Beginn des Projekts fotografierten die Jugendlichen ihre Schule sowie markante Plätze der Marktgemeinde. Dank der großzügigen Spende einer 360° Kamera durch die Sparkasse Oberland, konnten die Lernenden ihre Projekte noch realistischer umsetzen. Diese Bilder wurden anschließend mit einer speziellen App bearbeitet, sodass sie mithilfe von VR-Brillen dreidimensional erlebbar wurden. In kleinen Arbeitsgruppen füllten die Schülerinnen und Schüler diese Lernwelten mit interaktiven Aufgaben, hinterlegten informative Texte, Sprachaufnahmen und spannende Quizfragen. So wurde theoretisches Wissen kreativ in virtuelle Räume eingebettet und für andere Klassen zugänglich gemacht. Die schuleigenen Virtual-Reality-Brillen ermöglichten schließlich eine eindrucksvolle Präsentation der Lernergebnisse. Dieser Pilotversuch in Kooperation mit der Firma AR2VR bestätigte den pädagogischen und fachlichen Mehrwert. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Möglichkeiten, die diese neue Technologie für den Unterricht eröffnet. Aber auch das Lehrerkollegium zeigte sich bei der Präsentation der Ergebnisse beeindruckt. Die für die Umsetzung verantwortlichen Lehrer Frau Wolf und Herr Socher betonten: „Es ist faszinierend zu sehen, wie motiviert und kreativ die Jugendlichen an die Arbeit gehen, wenn sie selbst virtuelle Welten gestalten können. Ein absolut gewinnbringendes Projekt, um Schüler medienkompetent für die Zukunft zu machen.“ Mit diesem erfolgreichen Projekt geht die Mittelschule Peiting einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digital unterstütztem Lernen und zeigt, wie moderne Technologien den Unterricht bereichern können.

Unsere Schule