Virtuelle Lernwelten an der Mittelschule Peiting

Im Rahmen eines innovativen Pilotprojekts hat die Mittelschule Peiting mit Hilfe der App AR2VR im vergangenen Schuljahr eine neue Form des digitalen Lernens erprobt. Die Klasse 9M entwickelte mithilfe der App AR2VR eigene virtuelle Lernwelten, die mit 360°-Fotos, interaktiven Aufgaben, Sprachaufnahmen, Texten und Quizfragen angereichert wurden. Die Schüler fotografierten zunächst ihre Schule und markante Orte in der Gemeinde Peiting. Mit der, durch die Sparkasse Oberland gespendeten 360°-Kamera konnten besonders realistische Aufnahmen erstellt werden. Diese wurden anschließend in der App bearbeitet und mit Inhalten versehen, sodass sie über VR-Brillen dreidimensional erlebbar wurden. Für die verantwortlichen Lehrkräfte Annemarie Wolf und Michael Socher war es äußerst faszinierend zu sehen, wie motiviert und kreativ die Jugendlichen an die Arbeit gehen, wenn sie selbst virtuelle Welten gestalten können.
Aufgrund des großen Erfolgs wird das Projekt im aktuellen Schuljahr auf alle 9. Klassen der Mittelschule Peiting ausgeweitet. Somit erhalten noch mehr Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eigene virtuelle Lernwelten zu gestalten und neue Formen des digitalen Lernens zu erleben.
Das Projekt mit AR2VR war eine wertvolle Erfahrung und ein bedeutender Schritt in Richtung digital unterstütztem Lernen. Es zeigt, wie Virtual Reality sinnvoll in den Unterricht integriert werden kann und wie Schüler durch eigene Gestaltung zu aktiven Lernenden werden.
Einen kleinen Einblick in eines der Projeke finden Sie unter folgendem link:
AR2VR Projekt Mittelschule Peiting
Einen kleinen Einblick in eines der Projeke finden Sie unter folgendem link:
AR2VR Projekt Mittelschule Peiting
